Suche

Unsere erste StadtNATURtour!

Natur erleben,  Vor Ort aktiv
Historische Gebäude mit rotem Dach.
Leute gehen in einer Stadt bei wolkigem Himmel.

Wem das Konzept der Konsumkritischen Stadtspaziergänge etwas sagt, sollte unser neuestes Veranstaltungsformat bekannt vorkommen! Die allererste StadtNATURtour, eine Mischung aus Spaziergang, Mitmachaktionen & Wissensvermittlung, fand am 11.06.2025 im Rahmen der Ökosozialen Hochschultage in Magdeburg statt. Wir als BUNDjugend Sachsen-Anhalt führten eine kleine Gruppe Interessierter zu ausgewählten Stationen in der Innenstadt, um verschiedenste Aspekte urbaner Natur kennenzulernen.

Pflanzenkarten auf grünem Gras verteilt.

Zum Auftakt stand die städtische Pioniervegetation im Fokus: Wildpflanzen am Wegesrand und eine der offiziellen Magdeburger Blühwiese, die wertvolle Lebensräume für Insekten bietet. Dort nahmen wir am Citizen-Science-Projekt PUKI teil, das untersucht, wie sich Pflanzen an Verstädterung und Klimawandel anpassen. Unser FÖJler Mikka gab uns eine Erklärung, ehe wir selbst auf die Suche nach Kreuzblütengewächsen gingen. An einem Beispiel untersuchten wir verschiedene Merkmale, notierten Ergebnisse und nahmen Proben, um diese Informationen später für die Wissenschaft zur Verfügung zu stellen.

Ein Highlight war der Besuch der berühmten Grünen Zitadelle.
Bei einer exklusiven Führung erfuhren die Teilnehmenden mehr zur Geschichte, vor allem aber über die ökologischen Vorteile der Bauweise und Dachbegrünung des Hauses. Besonders eindrucksvoll war der Spaziergang auf dem Dach: Über 200 Bäume und 80.000 Sträucher zwischen gemütlichen Gemeinschaftsbalkonen weckten bei uns das Gefühl in eine utopische Welt eingetaucht zu sein!

Dachgarten mit Pflanzen und Gebäuden im Hintergrund
Weg zwischen Bäumen und modernen Gebäuden.

Anschließend ging es weiter zum sogenannten Trümmerberg an der Hubbrücke. Eine Vertreterin der Kampagne „Kasernenwald bleibt!“ berichtete uns über aktuelle politische Auseinandersetzungen zum Schutz urbaner Wälder. Der Trümmerberg selbst wird teilweise als Schutthalde missbraucht und ist von Bebauung bedroht, obwohl er als wertvoller Grünraum gilt.

Dazu gab es in der Vergangenheit diesen Bericht.

Schon während des Spaziergangs diskutierten wir über Chancen und Herausforderungen, mehr Grün in die Stadt zu bringen. Die Tour endete mit dem Besuch und Rundgang im grünblühenden Ökogarten der BUND-Kreisgruppe Magdeburg. Bei einem gemeinsamen Abendessen reflektierten wir unsere Eindrücke und zogen Schlussfolgerungen für geplante Wiederholungen des Stadtspaziergangs. Natürlich blieb noch Zeit, um den Sonnenuntergang zum Abschluss eines gelungenen Tages zu genießen.

Pflasterstraße mit geparkten Autos und Altbau.

Unser Fazit: Wir wollen die StadtNATURtour auf jeden Fall wiederholen und würden uns dabei über noch mehr Teilnehmende oder interessante Grün-Ecken in Magdeburg freuen!

Sei dabei!

Dich interessiert das StadtNATURtour Format, du hast Vorschläge für grüne Orte in Magdeburg oder kannst selbst Imput zu ökologischen Konzepte in Städten anbieten?! Dann melde dich gern bei uns 🙂

Vorheriger ArtikelDie Bundesjugendversammlung `25