Die Bundesjugendversammlung `25
Die diesjährige Bundesjugendversammlung, kurz BJV, fand vom 16.-18. Mai in Ubedissen bei Bielefeld statt. Gemeinsam mit vielen anderen Delegierten, BUNDjugend-Akteur*innen und Organisator*innen tagten wir im Naturfreundehaus Teutoburg. In ruhiger Umgebung und mit bestem Blick ins Tal verging die Zeit wie im Flug – Und unser Delegierter Torsten war für uns das ganze Wochenende mit dabei!
Die BJV?! Das ist das höchste Gremium in der BUNDjugend und mit einer riesigen Mitgliederversammlung gleichzusetzen. Hier treffen sich Delegierte aller Landesverbände und Arbeitskreise, der Bundesvorstand, sowie die Geschäftsführung und Weitere. Bei diesem Tagungswochenende werden Themen besprochen, sich miteinander vernetzt, Anträge diskutiert, offizielle Ämter gewählt und eine Menge Flausch & Spaß gehabt! Hier geben wir uns die inhaltliche und strategische Richtung für die kommenden 12 Monate vor!
In diesem Jahr ganz unter dem Motto BJPFAU…
Seht mal, welche Tiere uns das ganze Wochenende (auch lautstark!) begleitet haben 😉
Los ging es am Freitag: Am Tag der Anreise lernten sich alle gegenseitig kennen, es gab eine Rallye für Interessierte und anschließend Abendessen – das ganze Wochenende über vegan! Zur Sitzungseröffnung wurden Formalitäten geklärt und die ersten Berichte aus unseren Untergliederungen vorgestellt. Alle Landesverbände und Projekte hatten ihre Aktivitäten bei einem Gallery Walk vorgestellt. Abschließend bestand das Abendprogramm vor allem aus Nachtarbeitsgruppen, die noch an Anträgen getüfftelt und sich in inhaltliche Debatten vertieft haben. Zeit für Neulinge zum Hereinschnuppern oder einfach Spiele spielen blieb natürlich auch.
Unser Antrag zur Positionierung gegen Lebensmittelverschwendung war heiß gebehrt – bis ca. 1 Uhr Nachts wurde noch diskutiert, bis alle mit der finalen Version zufrieden waren!
Am Samstag war die Tagesordnug, nach einem kleinen Morgenspaziergang und einem entspannten Frühstück, prall gefüllt. Der abgeschlossene Haushalt von 2024 wurde vorgestellt und der diesjährige Entwurf von der Versammlung abgenickt. Es folgten weitere Berichte aus den Untergliederungen und ein erster Wahlteil. Zuerst wurden Richtlinienänderungen von uns beschlossen. Nach einer Mittagspause mit der Möglichkeit auf inhaltliche Workshops, Sport, Spiel oder Chillen, waren die ersten Ämterwahlen an der Reihe. Wir haben neue Vertretungen für den Verbandsrat, den Wissenschaftlichen Beirat, sowie die Bundesdelegiertenversammlung gesucht.
Torsten wurde dabei als Stellvertreter für die Vertretung im Verbandsrat des BUND gewählt. In diesem Gremium treffen sich alle BUND Landesverbände und tauschen sich aus, die BUNDjugend ist ebenfalls mit einer Stimme vertreten. Herzlichen Glückwunsch für die nächsten 2 Jahre!
Am späten Nachmittag konnten noch weitere inhaltliche Anträge besprochen und verabschiedet werden, ehe es emotional wurde. Einige Menschen aus dem Bundesvorstand kandidierten nicht mehr und wurden somit gebührend verabschiedet. Danach war bei den meisten Delegierten wieder Partystimmung angesagt und ein buntes Abendprogramm wartete. Der ESC konnte verfolgt werden, es gab ein Tischtennismatch, manche zogen sich in ruhige Gespräche zurück oder Gitarre, Klavier und Gesang tönten durchs Seminarhaus. Es wurde eine lange Nacht.
Am Sonntagvormittag galt die Aufmerksamkeit den Wahlen des neuen Bundesvorstands. Dabei konnten alle Plätze mit motivierten und engagierten Menschen besetzt werden – Herzlichen Glückwunsch! Nach einer anstrengenden Wahl galt die letzte Energie den verbliebenen Anträgen, die alle bearbeitet werden konnten. Und unser Positionierungsantrag gegen Food Waste wurde einstimmig angenommen!
Zu guter Letzt gab es einen langen, lauten Applaus für alle Organisierenden, die Tagesleitung, die Protokollführenden, das Awarenessteam und alle weiteren Beteiligten. Ein Dankeschön gilt genauso allen Delegierten und Anwesenden für ein flauschiges, harmonisches und konstruktives Verbandswochenende! Nach einem leckeren Mittagessen und gemeinsamen Aufräumen ging es mit dem Zug langsam wieder zurück nach Sachsen-Anhalt…
Bis zum nächsten Jahr!
Die Bundesjugendversammlung findet jedes Jahr im Mai statt und ihr könnt natürlich dabei sein. Schreibt uns, wenn ihr mehr wissen und euch für 2026 delegieren lassen wollt!