Rückblick auf unser Jahresplanungswochenende und die Mitgliederversammlung `25
Vom 21. bis 23. Februar traf sich die BUNDjugend Sachsen-Anhalt zum Jahresplanungswochenende, um gemeinsam in die aktive Zeit 2025 zu starten – dieses Mal in der Jugendherberge Dessau.
Am Freitagabend starteten wir bei entspannter Atmosphäre ins Wochenende: Bei leckerem veganen Essen, Gesprächen und Spielen kamen wir gut an und lernten uns kennen.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Ideenfindung für`s Buju-Jahr 2025. Zuerst berieten wir über ein mögliches Jahresthema, wobei das Motto „Zurück zu den Wurzeln“ für uns alle sehr passend schien. Die Einigung war schnell erzielt, besonders in den Städten wieder zurück zur Natur und Biodiversität, und uns dafür zu engagieren. In kreativen Runden sammelten wir anschließend Vorschläge, schmiedeten Pläne und diskutierten, was wir im kommenden Jahr umsetzen wollen. Von Stadtnaturtouren über Ernährungswende-Workshops, Wanderungen, einem (fast) feststehenden Jahresthema bis zu neuen Kooperationsprojekten – unsere Ideensammlung für`s Jahr 2025 ist bunt und vielfältig! 🌍💚
Zur kleinen Auszeit ging’s an die frische Luft – ein Spaziergang an der Elbe tat gut. Bei feinstem Sonnenschein ließen sich auch über die künftige Zusammenarbeit mit der Umweltbildung des BUND nachdenken und neue Ideen zur Öffentlichkeitsarbeit spinnen. Anschließend schmeckten die Kekse zur Stärkung gleich doppelt so lecker!
Am Sonntag stand dann unsere offizielle Mitgliederversammlung an: Wir blickten zurück auf das vergangene Jahr und unsere Finanzsituation, beschlossen einige Satzungsänderungen und wählten eine neue Landesjugendleitung sowie unsere Vertretungen für die Aufgaben in der bundesweiten BUNDjugend. Henriette und Torsten vertreten uns im Bundesjugendrat und wurden außerdem in das Vorstandsteam gewählt – Herzlichen Glückwunsch!
Nach einem abschließenden Gruppenbild trennten sich erstmal unsere Wege, aber schon bald geht die konkrete Planung für die Projekte 2025 weiter. Und am meisten freuen sich alle auf das nächste Wiedersehen!
Wenn du dabei sein, dich ehrenamtlich engagieren oder in unsere lockere Gemeinschaft hineinschauen willst, melde dich gern bei uns!