Suche

StadtNATURtour 2025

Datum:
11.06.2025
14:00 - 20:00
Ort:
OVGU Uni-Campus - vor der Mensa , Magdeburg
Adresse:
Hohepfortestr. 25, 39106 Magdeburg
Zielgruppe:
16 - 27 Jahre
Anmerkungen:
Fahrt mit der Tram zum Ökogarten des BUND Magdeburg und Veranstaltungsende dort nach 20:00 Uhr + open end
Preis:
Kostenlos

Du bist genervt oder gestresst vom Stadt-Trubel, du brauchst eine Lernpause in einer lockeren Gesellschaft, du möchtest nach draußen, aber bis in den Harz ist es dir zu weit? Noch nicht die richtige Aktion zum Mitmachen bei den Ökosozialen Hochschultagen gefunden? Dann bieten wir für dich…

…unsere StadtNATURtour durch Magdeburg an: Seid dabei!

Wir als BUNDjugend haben uns in diesem Jahr oft gefragt, was eine Stadt grün und lebenswert macht, wie es dabei um Magdeburg steht und welche Möglichkeiten es gibt, hier direkt vor Ort dafür zu sorgen. Magdeburg zählte einmal zur zweitgrünsten Stadt Deutschlands – Aber ist das immer noch so? Welche Orte bieten heute eine grüne Oase zum Ausspannen und Natur Erleben, wo können wir positive Beispiele für Nachhaltigkeit und Klimaschutz sehen, welchen Möglichkeiten und Herausforderungen müssen wir uns dabei stellen?

All dem möchten wir mit euch auf den Grund gehen, wenn wir zur 1. StadtNATURtour im Rahmen der ÖSHT einladen! Wir werden am Mittwoch, den 11. Juni, ab 14:00 Uhr in Magdeburg unterwegs sein und anschließend den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen und Diskussionsabend ausklingen lassen.

Wir treffen uns ab 13:45 Uhr vor der Mensa der Otto-von-Guericke-Universität (Hohepfortestr. 25) und gehen ca. 14:00 Uhr gemeinsam los in Richtung Innenstadt. Unsere Stationen entnimmst du der Übersicht weiter unten. Wir legen zwischendurch eine kleine Kekspause ein, ehe wir ca. 17:00 Uhr unseren Stadtrundgang beenden. Anschließend geht es vom Hasselbachplatz mit der Straßenbahn in die Neustadt, wo wir zum Ökogarten des BUND (Klosterwuhne 27a) spazieren und den Abend beenden. Im Ökogarten erfolgt dann noch eine kurze Besichtigung, sowie Auswertung des Stadtspaziergangs. Während unser abschließenden Diskussion bieten wir ein gemeinsames Abendessen. Ab 20:00 Uhr könnt ihr selbstständig den Heimweg antreten oder noch etwas länger bleiben!

Was dich erwarten könnte! (vorbehaltlich Änderungen):

  • Spaziergang mit Achtsamkeitsübungen & Kekspäuschen
  • Blühwiesen-Besichtigung
  • Kreideaktion und Pflanzenbestimmung
  • Kleine Führung durchs Hundertwasserhaus
  • Input zum Biophelia-Effekt und Citicien Science Projekt
  • Besichtigung „Trümmerwald“
  • Gemeinsame Auswertung und Abendessen im Ökogarten des BUND

Du hast jetzt schon Lust bekommen?! Dann freuen wir uns auf deine Anmeldung bis spätestens 9. Juni! Ein Anmeldeformular findest du unten. Wenn das nicht funktioniert, freuen wir uns über deine E-Mail an ed.tlahna-neshcas-dnegujdnub@ofni. Wir planen mit einer maximalen Gruppengröße von 20 Personen – Falls du doch nicht mitkommen kannst, bitten wir um rechtzeitige Abmeldung, damit wir deinen Platz nicht umsonst freihalten.

Hinweis!

Zu Beginn unserer Stadtführung wird uns ein Team der Freiwilligenagentur Magdeburg begleiten und dabei Filmaufnahmen machen. Die Einwilligung zum Filmen und Veröffentlichen der Aufnahmen ist freiwillig. Wir würden uns trotzdem freuen, wenn er damit einverstanden seid!

Die Kosten für die Veranstaltung (inklusive Verpflegung) werden vom BUND Sachsen-Anhalt e. V. übernommen.

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Umweltbildungsabteilung des BUND Sachsen-Anhalt e. V. statt und wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.

Deine Anmeldung: StadtNATURtour 2025

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Nächste Schritte: Ein E-Mail-Add-on synchronisieren

Um das Beste aus deinem Formular herauszuholen, empfehlen wir dir, es mit einem E-Mail-Add-on zu synchronisieren. Um mehr über deine E-Mail-Add-on-Optionen zu erfahren, besuche die folgende Seite (https://www.gravityforms.com/the-8-best-email-plugins-for-wordpress-in-2020/). Wichtig: Lösche diesen Tipp, bevor du das Formular veröffentlichst.

Über dich

Die von dir angegebenen Daten sind Voraussetzung dafür, dass wir die Fördermittel des Fördermittelgebers bekommen, um dir die Veranstaltung kostenfrei zu ermöglichen.
Dein Name(erforderlich)
Trage hier bitte dein Geschlecht, sowie das Pronomen ein, mit dem du gern angesprochen werden möchtest.
Trage bitte dein Alter am Tag der Veranstaltung ein
Anschrift(erforderlich)
Ticket vorhanden?(erforderlich)
Besitzt du ein Ticket für den Transport mit der Straßenbahn?
Teile uns gern mit, in welcher Sprache wir uns unterhalten.

Wie können wir dich erreichen?

Wie können wir dich kontaktieren, um dich zu informieren und Absprachen zu treffen?

Was beschäftigt dich?

Lass uns gern wissen, was du noch benötigst, damit du teilnehmen und dich wohlfühlen kannst.
Vielen Dank für deinen hilfreichen Hinweis!

Einverständniserklärungen

Hier möchten wir dich um einige Zustimmungen bitten.