Suche

Unsere Schnippeldisko bei den Nachhaltigkeitswochen der Altmark `25

Allgemein
Frisches Gemüse und Kräuter auf einem Tisch.

Zum zweiten Mal konnten wir mit einer Schnippeldisko ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung in der Altmark setzen: Am Freitagabend, den 19. September 2025, fanden sich genügend helfende Hände für eine gerettete, leckere Mahlzeit und einen geselligen Abend ein! Gemeinsam mit der Freiwilligen-Agentur Altmark e.V., dem Bürgermeisterhof Salzwedel sowie dem Umsonstladen Salzwedel hatten wir ein starkes Netzwerk um dutzende Menschen zum Schnippeln, Vernetzen und Spaß haben zu mobilisieren!

Gemütlicher Hof bei Nacht mit Gästen und Hund
BUNDjugend Sachsen-Anhalt

Die Aktion zur Lebensmittelrettung und -Verwertung fand auch in diesem Jahr unter dem Motto der „Wochen der Nachhaltigkeit in der Altmark“ statt. Nach der Begrüßungsrede von Koordinatorin Gerda Schwander halfen zahlreiche Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen beim Schneiden, Schnippeln und Stückeln von übriggebliebenem Gemüse, Obst und Brot. Leider mussten wir feststellen, dass sich im letzten Jahr mehr Interessierte beteiligt hatten – dafür konnten wir weitere Kooperationspartner*innen für den guten Zweck gewinnen! Unsere Lebensmittelspenden erreichten uns von der Solawi Volzendorf, Solawi Kaulitz, dem Parzivalhof Wöpel, Lager72 in Wallstawe, den Salzwedeler Bioläden Natukola & Grünland sowie den Bäckereien Bock und aus Apenburg. Außerdem erreichte uns ein wenig Gemüse auch aus den heimischen Gärten unserer Freund*innen.

Buffet mit verschiedenen Speisen draußen
BUNDjugend Sachsen-Anhalt

Was gab`s denn nun Leckeres?! Unser Buffett bestand aus einer Suppe aus Kartoffeln, Kürbis und Zucchini, gebratenem Mangold & Grünkohl, geretteten Gemüsebratlingen, verschiedenem Grillgemüse, sowie Rote-Beete-Aufstrich und Pesto aus Basilikum & Mangold. Zum Schluss wartete noch ein Apple-Crumble als Nachtisch auf uns!

Nach fleißiger Arbeit konnten sich alle Helfenden die Teller füllen. Gespräche und Spaß gab es im gemütlichen Bürgermeisterhof genauso wie musikalische Untermalung von einer Live-Band und Musik aus der Dose. Selbst das Aufräumen und Abwaschen war durch vielen helfende Hände recht schnell erledigt, und alle konnten die laue Abendluft zum Verweilen und Quatschen draußen nutzen. Übrigens wurden die übrigen nicht verarbeiteten Lebensmittel im Anschluss restlos weitergegeben!

Unsere Landesjugendleitung Henriette & Torsten stand den ganzen Abend hinter`m Herd und zauberte aus den Zutaten das leckere Abendessen. Es war eine schweißtreibende Kocherei stellte das Buju-Kochteam dann am Ende etwas müde aber zufrieden fest 🙂

Frisches Gemüse auf Tisch mit Strohhut
BUNDjugend Sachsen-Anhalt

Wir danken recht herzlich allen Menschen, die die Aktion überhaupt ermöglicht haben: Den Organisierenden & Finanzierenden sowie den Lebensmittelspenden und der Bereitstellung des Bürgermeisterhofs als tolle Location! Vielen Dank für diesen gelungenen, schönen Abend und hoffentlich bis zum nächsten Mal!

Vorheriger ArtikelUnser Aktionsstand beim SDG-Club `25 Nächster ArtikelUnsere Exkursion in die südharzer Gipskarstlandschaft `25