
Für einen langen Nachmittag unsere Utopie von einer nachhaltigen Gesellschaft erlebbar machen – Das war das Ziel des einstigen Projekts „Dreh deinen Kiez!“.
Wie der Name schon verrät, handelte es sich dabei um ein Straßenfest, welches immer in einem unterschiedlichen Kiez, also Stadtteil, von Magdeburg stattgefunden hat. Mit Abstand war es die größte und besucherreichste Veranstaltung, welche die BUNDjugend mehrere Male ins Leben rufen konnte. Bei der letzten Umsetzung 2022 wurde beispielsweise der Straßenzug direkt vor dem Buckauer Bahnhof in eine bunte Meile aus kreativen Ideen, wilden Fantasien, engagierten Menschen und Vereinen sowie jetzt schon wirksamen Projekten für eine nachhaltige, sozial-gerechte Welt von Morgen organisiert.
Wie sieht so eine Welt der Nachhaltigkeit eigentlich aus? Wo soll man denn hier alternative Mobilität umsetzen? Wie kann ich mich in meinem Stadtteil oder meiner Stadt für ökologische oder soziale Nachhaltigkeit engagieren? Woher bekommen wir mehr Stadtgrün? Wie funktioniert Partizipation? Was macht meine Nachbarschaft eigentlich aus – und wie kann sie noch schöner werden?
Diese und viele weitere Fragen griff das „Dreh deinen Kiez!“ an einem langen Nachmittag in einem Magdeburger Stadtteil auf und machte Lösungsansätze dafür erfahrbar. Jährlich zum internationalen PARKing Day wurden lokale und regionale Akteur*innen eingeladen, den für dieses Jahr ausgewählten Platz mit ihren nachhaltigen Angeboten zu gestalten und die Bewohner*innen einen Gesellschaftswandel hin zu einer ökologisch und sozial schöneren Stadtteilgemeinschaft erleben zu lassen.
Die Inhalte eines jeden „Dreh deinen Kiez!“ wurden von Kooperationspartner*innen gemeinsam mit dem Orgateam gestaltet. Kooperationspartner*innen konnten am Veranstaltungstag ihren Anteil an der Utopie für die Besucher*innen einbringen: Mitmachaktionen, Kreidebilder, Pflanzentauschbörsen, Workshops, Schnupperangebote, Reparatur-Selbsthilfestationen, einen Einblick in die eigenen Aktivitäten und Engagementmöglichkeiten, … unter den großen „Dreh deinen Kiez!“-Schwerpunkten Mobilität, Stadtbegrünung/Pflanzen, Nachbarschaft/Inklusion und Demokratie/Partizipation war vieles möglich. Neben den vielfältigen inhaltlichen Angeboten der Kooperationspartner*innen hatte sich in den bisherigen „Dreh deinen Kiez!“-Runden ein Bühnenprogramm mit lokalen Künstler*innen oder politischen Elementen etabliert. Auch eine Vielzahl an Lebensmitteln und Getränken stammte von lokalen Unternehmen.

Für diese Fülle an inhaltlichen Möglichkeiten und Entertainment arbeitete das „Dreh deinen Kiez!“-Orgateam das ganze Jahr über an den Vorbereitungen, der Durchführung und Nachbereitung, um viele zufriedene, motivierte und inspirierte Menschen teilhaben zu lassen. Jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt, um für all die Mühen Danke zu sagen! Leider ist das Straßenfest für uns nicht mehr realisierbar, aber die Erinnerungen bleiben. Vielleicht finden sich wieder interessierte Menschen, die das „Dreh deinen Kiez!“ wieder zum Leben erwecken möchten!