Suche

Besuch des „Haus der Flüsse“ in Havelberg `25

Nachhaltigkeit & Umweltschutz,  Natur erleben
Modernes Gebäude im Biosphärenreservat Mittelelbe

Wie im vorherigen Jahr wollten wir uns den Einblick ins Biosphärenreservats Mittelelbe nicht entgehen lassen: Auch 2025 besuchten wir das spannende Informationszentrum „Haus der Flüsse“ in Havelberg. Leider ohne die geplante Lesung, aber dafür mit kompetenter Betreuung durchs Team des Hauses ging es am 11. Oktober eine ganzen Nachmittag lang durch die interaktive Ausstellung. Auch dieses Mal waren wir fasziniert von den Eindrücken rund um die Elbe-Havel-Region.

Moderne Ausstellung mit grünen Strukturen und Vögel-Modellen.
Henriette Worms

Unser Aufenthalt in einer kleinen, gemütlichen Gruppe wurde von einer Mitarbeiterin des Infozentrums begleitet – genug zu Entdecken, zu Lernen und Nachzufragen hatten wir alle Mal. Die Ausstellung, die zur BuGa 2015 eröffnet wurde, gibt einen umfassenden Einblick in die Auen- und Flusslandschaften von Elbe und Havel. An vielen interaktiven Stationen lassen sich Themen wie Hochwasser(schutz), Nutztierhaltung und Artenvielfalt erkunden; dazwischen rätselten wir an zahlreichen Vogel- und Amphibienpräparaten nach dem Namen der jeweiligen Tiere.

Wie wir erfuhren, dreht sich die Ausstellung vor allem über den Zusammenhang und das Zusammenleben von Mensch und Natur. Im Gegensatz zu besonderen Schutzzonen ohne menschlichen Einfluss, geschieht dies hier ganz im Sinne eines Biosphärenreservates, wurde uns berichtet. Besonders interessant fanden wir eine virtuelle Diskussion, die zwischen NaturschützerIn, UrlauberIn und Person aus der Wirtschaft geführt wurde und zum Nachdenken aufforderte. Zum Schluss lieferten wir uns beim Wissensquiz einen kleinen Wettkampf, wer am meisten über Tier, Pflanze und Natur in Erfahrung gebracht hatte.

Person bedient interaktive Ausstellung über Wasser.
Henriette Worms

Trotz durchwachsenem Wetter legten wir zwischendurch eine Pause vor dem Haus der Flüsse ein – Und wir rätselten, ob das Gebäude den tatsächlich einem Biber nachempfunden war!? Bei mitgebrachtem Obst und selbstgemachtem Kuchen ließ sich super ein Fazit des Tages ziehen: Wiedereinmal waren wir zufrieden und dankbar für die tolle Führung und den spannenden Tag in Havelberg!

Macht mit!

Du hast auch eine tollen Ort, den wir unbedingt mal besuchen sollten oder möchtest selbst eine Exkursion starten? Melde dich bei uns 🙂

Vorheriger ArtikelUnsere Exkursion in die südharzer Gipskarstlandschaft `25