BUNDjugend  

Müllsammeln: Die Trash Games 2020

Datum: 01.11.2020, 12–16 Uhr
Ort: Magdeburg
Zielgruppe: Teams aus Organisationen/Unternehmen in und um Magdeburg
Anmerkungen: Anmeldeschluss: 30.10.2020
Preis: 0 EUR

––– abgesagt –––

 

Vielen Magdeburger*innen sind die MüllSammelSonntage der BUNDjugend zu Beginn jeden Monats längst ein Begriff. Jetzt soll die einfache und naturschützende Aktivität auch große Kreise ziehen: Welcome to the Trash Games!

Die Trash Games sind ein Müllsammel-Wettbewerb, bei dem Menschen aus Magdeburg und Umgebung Teams antreten lassen können, um miteinander und gegeneinander einen Teil unserer Elbauen von Unrat freizusammeln. In den Kategorien „Gewicht“, „Volumen“, „außergewöhnlichster Fund“ und „Motivation und Einsatz“ werden durch Jury und Publikum am Ende die herausragendsten Teams gekürt. Die antretenden Teams dürfen gern Fans mitbringen – ein begeistertes Publikum ist besonders für die Bewertung der dritten und vierten Wettbewerbskategorie nützlich und sorgt außerdem für gute Laune beim Sammeln.

Bei der Teamzusammenstellung empfehlen wir die Berücksichtigung vieler verschiedener Stärken: Bei den Trash Games sind nicht nur sehscharfe Leute zum Erspähen des Mülls gefragt, sondern auch beinstarke Menschen, die sich danach strecken und bücken können, fingerflinke Personen, die geschickt mit Müllgreifern umzugehen wissen, sowie ausdauernde Fußgänger*innen, die die vollen Müllsäcke zur Zielstation bringen. Ein Team kann aus bis zu fünf Personen bestehen. Die Anmeldung ist bis zum 30. Oktober möglich. Der genaue Sammelort an der Magdeburger Elbe wird erst kurz vor dem Wettbewerb bekannt gegeben.

Selbstverständlich gelten während der Veranstaltung die aktuelle SARS-CoV-2-EindV des Landes Sachsen-Anhalt und das veranstaltungseigene Hygienekonzept (Link folgt). Alle Teilnehmenden und Besucher*innen werden um das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung bzw. das Einhalten von Zwischenpersonenabständen gebeten.

 

 

 

Und hier geht’s zur Anmeldung:






     

     

     

    Diese Veranstaltung wird finanziell gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt.